Mit dem Taxi nach Beirut
Ghada Samman / Syrien
Aus dem Arrab. von: Suleman Taufiq
150 Seiten, geb.
Fünf Personen fahren mit dem Taxi nach Beirut. Zwei von ihnen, eine junge Frau und ein junger Mann, sind in Damaskus gestartet; die drei anderen steigen unterwegs zu. In diesem Roman wird nun erzählt, wie es diesen fünf Personen in Beirut ergeht. Im Vordergrund stehen Jasmina und Farah, die sich nicht kennen und während der Fahrt auch nicht wirklich zueinander finden. Beide reisen voller Illusionen in die glitzernde Metropole Beirut, träumen von Ruhm und dem Versprechen, dass alle ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Ghada Samman sagt über sich selbst: »Ich bin eine Araberin, die zweitausend Jahre alt ist. In meinem Blut trage ich die Qualen all meiner weiblichen Vorfahren … Ich bin in der Tat eine Feministin. Jede arabische Frau kann nur Feministin sein.« Trotz diese Bekenntnisses lehnt Ghada Samman es ab, sich von den Männern abzugrenzen oder sie gar zu beschimpfen. »Mit dem Taxi nach Beirut« ist daher auch kein Frauenroman, sondern zeigt das Schicksal von Frauen und Männern, die ihre – zumeist ländliche – Heimat verlassen, um in Beirut ihr Glück zu suchen und dabei immer in Gefahr sind, entwurzelt und einsam zu werden oder ihren Weg zu verlieren.

Schreiben in einer fremden Sprache
Hinter dem Paradies, Arabisch
Die ganze Geschichte, A-D
Die Öllampe der Umm Haschim
Shireen
Lisan Magazin 2
El-Motkan, A/D-D/A
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Das Gedächtnis der Finger
Der Tanz in die Weiblichkeit
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Utopia
Das Geständnis des Fleischhauers
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Worte der Weisheit
Das Marokkanische Kochbuch
La chèvre intelligente
Kairo Kater
Wörterbuch der Studenten, A/D
Der Dreikäsehoch in der Schule
Alef Ba
Die Engel von Sidi Moumen
Zail Hissan ذيل الحصان
Zeit
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Luftballonspiele
Die alte Frau und der Fluss السبيليات
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Aleppo literarisch
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Ägyptisch-Arabisch Aussprache Trainer
Frankenstein in Bagdad
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Ich wollt, ich würd Ägypter
Rückkehr in die Wüste
The Last Friday
Der Prüfungsausschuss
The Man who sold his Skin
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Saltana
Der Berg der Eremiten
Gottes blutiger Himmel
Al Masdar
Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
Windzweig
Andere Leben
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Geschwätz auf dem Nil A-D
Auf dem Nullmeridian
Unsichtbare Brüche A-D
Das Tor zur Sonne
kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati 
