Mit dem Taxi nach Beirut
Ghada Samman / Syrien
Aus dem Arrab. von: Suleman Taufiq
150 Seiten, geb.
Fünf Personen fahren mit dem Taxi nach Beirut. Zwei von ihnen, eine junge Frau und ein junger Mann, sind in Damaskus gestartet; die drei anderen steigen unterwegs zu. In diesem Roman wird nun erzählt, wie es diesen fünf Personen in Beirut ergeht. Im Vordergrund stehen Jasmina und Farah, die sich nicht kennen und während der Fahrt auch nicht wirklich zueinander finden. Beide reisen voller Illusionen in die glitzernde Metropole Beirut, träumen von Ruhm und dem Versprechen, dass alle ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Ghada Samman sagt über sich selbst: »Ich bin eine Araberin, die zweitausend Jahre alt ist. In meinem Blut trage ich die Qualen all meiner weiblichen Vorfahren … Ich bin in der Tat eine Feministin. Jede arabische Frau kann nur Feministin sein.« Trotz diese Bekenntnisses lehnt Ghada Samman es ab, sich von den Männern abzugrenzen oder sie gar zu beschimpfen. »Mit dem Taxi nach Beirut« ist daher auch kein Frauenroman, sondern zeigt das Schicksal von Frauen und Männern, die ihre – zumeist ländliche – Heimat verlassen, um in Beirut ihr Glück zu suchen und dabei immer in Gefahr sind, entwurzelt und einsam zu werden oder ihren Weg zu verlieren.

Wörter-Domino: Mein Körper
Das verlorene Halsband der Taube
Arabesquen 2
Das Tor zur Sonne
Dinga Dinga
Midad
Zwischen zwei Monden
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Fikrun wa Fann 96
Eine Blume ohne Wurzeln
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Lisan Magazin 3
Es war einmal ein glückliches Paar
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Der Aufstand
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Ana, Hia wal uchrayat
Hüter der Tränen
Wer hat mein Eis gegessen? CD
Le piège
Learning Deutsch
Saudi-Arabien verstehen
Gott ist Liebe
Nachts unterm Jasmin
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Azraq
Geschwätz auf dem Nil A-D 
