Mit dem Taxi nach Beirut
Ghada Samman / Syrien
Aus dem Arrab. von: Suleman Taufiq
150 Seiten, geb.
Fünf Personen fahren mit dem Taxi nach Beirut. Zwei von ihnen, eine junge Frau und ein junger Mann, sind in Damaskus gestartet; die drei anderen steigen unterwegs zu. In diesem Roman wird nun erzählt, wie es diesen fünf Personen in Beirut ergeht. Im Vordergrund stehen Jasmina und Farah, die sich nicht kennen und während der Fahrt auch nicht wirklich zueinander finden. Beide reisen voller Illusionen in die glitzernde Metropole Beirut, träumen von Ruhm und dem Versprechen, dass alle ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Ghada Samman sagt über sich selbst: »Ich bin eine Araberin, die zweitausend Jahre alt ist. In meinem Blut trage ich die Qualen all meiner weiblichen Vorfahren … Ich bin in der Tat eine Feministin. Jede arabische Frau kann nur Feministin sein.« Trotz diese Bekenntnisses lehnt Ghada Samman es ab, sich von den Männern abzugrenzen oder sie gar zu beschimpfen. »Mit dem Taxi nach Beirut« ist daher auch kein Frauenroman, sondern zeigt das Schicksal von Frauen und Männern, die ihre – zumeist ländliche – Heimat verlassen, um in Beirut ihr Glück zu suchen und dabei immer in Gefahr sind, entwurzelt und einsam zu werden oder ihren Weg zu verlieren.

Die Wohnung in Bab El-Louk
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Sutters Glück سعادة زوتر
Oh wie schön ist Fliegen
Lisan Magazin 9
Buch der Mutter دفتر أمي
Der Narr
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Das Rätsel der Glaskugel
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Asterix und die goldene Sichel
Das Geschenk, das uns alle tötete
Kairo im Ohr
In der Kürze liegt die Würze
Zin
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Die Feuerprobe
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Das Versprechen-A العهد
Die Traditionelle kurdische Küche 
