Zweite Anthologie zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Die Autorinnen sind in eine neue Phase des Schreibens eingetreten. Junge Schriftstellerinnen spiegeln ein völlig anderes Bild ihres Alltags und der gelebten Realität im heutigen Irak als ihre älteren Kolleginnen. Jetzt stehen der Umgang mit der Religion, den religiösen Extremisten wie Al Qaida und Daesh und auch die Flüchtlingswelle nach Europa im Vordergrund. Einige Gedichte und Kurzgeschichten sind ein Aufschrei gegen die religiöse und patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt hat und die Freiräume der Frauen einschränkt. Die Lebenswirklichkeit des Irak scheint in vielen der hier vorliegenden Texte durch.

Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Das elfte gebot
Hier wohnt die Stille
Monaga
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Und die Hände auf Urlaub
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Vogeltreppe zum Tellerrand
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Messauda
Die Feuerprobe
Saudi-Arabien verstehen
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Liebesgeschichten قصص حب
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Amerrika
Das Rätsel der Glaskugel
Wenn sie Mütter werden ...
Der Staudamm
Choco Schock
Glaube unter imperialer Macht
Das Herz liebt alles Schöne
Sains Hochzeit
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Unter einem Dach
Oriental Magic Dance 2
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Die Traditionelle kurdische Küche
Komm, wir gehen zur Moschee
Lilien Berg/ Arabisch
Al-Maqam 4
Das heulen der Wölfe
Sufi-Tradition im Westen
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Die Reise des Granadiners
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Der Husten, der dem Lachen folgt
Zeit der Nordwenderung
99 zerstreute Perlen
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Liliths Wiederkehr
Wörter-Domino: Mein Körper 





