Zweite Anthologie zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Die Autorinnen sind in eine neue Phase des Schreibens eingetreten. Junge Schriftstellerinnen spiegeln ein völlig anderes Bild ihres Alltags und der gelebten Realität im heutigen Irak als ihre älteren Kolleginnen. Jetzt stehen der Umgang mit der Religion, den religiösen Extremisten wie Al Qaida und Daesh und auch die Flüchtlingswelle nach Europa im Vordergrund. Einige Gedichte und Kurzgeschichten sind ein Aufschrei gegen die religiöse und patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt hat und die Freiräume der Frauen einschränkt. Die Lebenswirklichkeit des Irak scheint in vielen der hier vorliegenden Texte durch.

Kraft كرافت
Liliths Wiederkehr
Alzheimer
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Mythos Henna
Das heulen der Wölfe
Das unsichtbare Band-D
Der Dreikäsehoch in der Schule
Glaube unter imperialer Macht
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Erste Liebe-letzte Liebe
Ubload yopur own Donkey
Das Notizbuch des Zeichners
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Literaturnachrichten Nr. 101
Ich verdiene أنا أكسب
Kubri AlHamir, Arabismen
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Ah ya zein
Eine Handvoll Datteln
Thymian und Steine
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Bagdad Marlboro
Das trockene Wasser 





