Zweite Anthologie zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Die Autorinnen sind in eine neue Phase des Schreibens eingetreten. Junge Schriftstellerinnen spiegeln ein völlig anderes Bild ihres Alltags und der gelebten Realität im heutigen Irak als ihre älteren Kolleginnen. Jetzt stehen der Umgang mit der Religion, den religiösen Extremisten wie Al Qaida und Daesh und auch die Flüchtlingswelle nach Europa im Vordergrund. Einige Gedichte und Kurzgeschichten sind ein Aufschrei gegen die religiöse und patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt hat und die Freiräume der Frauen einschränkt. Die Lebenswirklichkeit des Irak scheint in vielen der hier vorliegenden Texte durch.

Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Le lapin indocile
Die gestohlene Revolution
Wer hat mein Eis gegessen?
La paresse
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
La leçon de la fourmi
Le chien reconnaissant
Azazel/deutsch
Lisan Magazin 11
Liliths Wiederkehr
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Die Feuerprobe
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Das Notizbuch des Zeichners
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Oh wie schön ist Fliegen
Krieg oder Frieden
Die Wände zerreissen
Die verzauberte Pagode
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange 





