Zweite Anthologie zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Die Autorinnen sind in eine neue Phase des Schreibens eingetreten. Junge Schriftstellerinnen spiegeln ein völlig anderes Bild ihres Alltags und der gelebten Realität im heutigen Irak als ihre älteren Kolleginnen. Jetzt stehen der Umgang mit der Religion, den religiösen Extremisten wie Al Qaida und Daesh und auch die Flüchtlingswelle nach Europa im Vordergrund. Einige Gedichte und Kurzgeschichten sind ein Aufschrei gegen die religiöse und patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt hat und die Freiräume der Frauen einschränkt. Die Lebenswirklichkeit des Irak scheint in vielen der hier vorliegenden Texte durch.

Ubload yopur own Donkey
Ah ya zein
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Das Tor
Das ist meine Geschichte
Königreich des Todes مملكة الموت
Qaser at-Tuur al-Hazinah قصر الطيور الحزينة
al-Hudhud in haka الهدد ان حكى
Der Spaziergang مشوار المشي
Schreimutter - (Multilingual)
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Krawattenknoten
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Jasmine-Serie 1-3
Beirut Noir بيروت نوار
Tim und Struppi: Der blaue Lotos تان تان و زهرة اللوتس الزرقاء
Es war einmal ein glückliches Paar
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
die dunkle Seite der Liebe
Die Frauen von al-Basatin
Hüter der Tränen
Qamus
Afkarie أفكاري
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Was weisst du von mir
Ich wollt, ich würd Ägypter
Musik für die Augen
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen 





