Zweite Anthologie zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Die Autorinnen sind in eine neue Phase des Schreibens eingetreten. Junge Schriftstellerinnen spiegeln ein völlig anderes Bild ihres Alltags und der gelebten Realität im heutigen Irak als ihre älteren Kolleginnen. Jetzt stehen der Umgang mit der Religion, den religiösen Extremisten wie Al Qaida und Daesh und auch die Flüchtlingswelle nach Europa im Vordergrund. Einige Gedichte und Kurzgeschichten sind ein Aufschrei gegen die religiöse und patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt hat und die Freiräume der Frauen einschränkt. Die Lebenswirklichkeit des Irak scheint in vielen der hier vorliegenden Texte durch.

Sindbad der Seefahrer
Zeit der Nordwenderung
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Das Marokkanische Kochbuch
Das Haus ohne Lichter
Robert - und andere gereimte Geschichten
Beirut für wilde Mädchen
Schreiben in einer fremden Sprache
Mit dem Taxi nach Beirut
Das Herz liebt alles Schöne
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Das elfte gebot
Frauen forum/Aegypten
Schicksal Agadir
Suche auf See
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Der Dreikäsehoch in der Schule
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen 





