Zweite Anthologie zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Die Autorinnen sind in eine neue Phase des Schreibens eingetreten. Junge Schriftstellerinnen spiegeln ein völlig anderes Bild ihres Alltags und der gelebten Realität im heutigen Irak als ihre älteren Kolleginnen. Jetzt stehen der Umgang mit der Religion, den religiösen Extremisten wie Al Qaida und Daesh und auch die Flüchtlingswelle nach Europa im Vordergrund. Einige Gedichte und Kurzgeschichten sind ein Aufschrei gegen die religiöse und patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt hat und die Freiräume der Frauen einschränkt. Die Lebenswirklichkeit des Irak scheint in vielen der hier vorliegenden Texte durch.

Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Der Duft der Blumen bei Nacht
Sehr, sehr Lang ! A-D
La ruse du renard
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Der Nachtreisende
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Die arabischen Zahlen
The Man who sold his Skin
Geschichte einer Stadt
Kubri AlHamir, Arabismen
Deutschlernen mit Bildern - Natur und Umwelt
Die Geburt
Zin
Das trockene Wasser
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Die besten Rezepte für Falafel
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen 





