Zweite Anthologie zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Die Autorinnen sind in eine neue Phase des Schreibens eingetreten. Junge Schriftstellerinnen spiegeln ein völlig anderes Bild ihres Alltags und der gelebten Realität im heutigen Irak als ihre älteren Kolleginnen. Jetzt stehen der Umgang mit der Religion, den religiösen Extremisten wie Al Qaida und Daesh und auch die Flüchtlingswelle nach Europa im Vordergrund. Einige Gedichte und Kurzgeschichten sind ein Aufschrei gegen die religiöse und patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt hat und die Freiräume der Frauen einschränkt. Die Lebenswirklichkeit des Irak scheint in vielen der hier vorliegenden Texte durch.

Die Wut der kleinen Wolke
Zahra kommt ins Viertel
Postkartenserie Kalligraphie
Gulistan, Der Rosengarten
Erste Liebe-letzte Liebe
Le chien reconnaissant
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Frauen forum/Aegypten
Wer hat mein Eis gegessen?
Mullah Nasrudin 2
Kinder der engen Gassen
Zoe und Theo in der Bibliothek
Lisan Magazin 11
Wenn sie Mütter werden ...
Die Literatur der Rebellion
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Orientalische Küche
Papperlapapp Nr.3 Mut
Safuat Almualafat
Der Schakal am Hof des Löwen
Worte der Weisheit
Le bûcheron et le perroquet
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Die Nachtigall Tausendtriller
Laha Maraya
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Der Zauber der Zypressen
50 Jahre marokkanische migration
Das Haus ohne Lichter
Damit ich abreisen kann
Messauda
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Der Dreikäsehoch in der Schule
La leçon de la fourmi
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Wadi und die heilige Milada
Lisan Magazin 1
Al-Maqam 4
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Weltbürger
Mit dem Taxi nach Beirut
Der Wanderer
Das Herz der Puppe
Robert - und andere gereimte Geschichten
Und ich erinnere mich an das Meer
Dhofar-Land des Weihrauches
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Salam, Islamische Mystik und Humor
Windzweig
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen 





