Zweite Anthologie zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Die Autorinnen sind in eine neue Phase des Schreibens eingetreten. Junge Schriftstellerinnen spiegeln ein völlig anderes Bild ihres Alltags und der gelebten Realität im heutigen Irak als ihre älteren Kolleginnen. Jetzt stehen der Umgang mit der Religion, den religiösen Extremisten wie Al Qaida und Daesh und auch die Flüchtlingswelle nach Europa im Vordergrund. Einige Gedichte und Kurzgeschichten sind ein Aufschrei gegen die religiöse und patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt hat und die Freiräume der Frauen einschränkt. Die Lebenswirklichkeit des Irak scheint in vielen der hier vorliegenden Texte durch.

Le chien reconnaissant
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
mit zur Sonne blickenden Augen
Fikrun wa Fann 96
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Le lapin indocile
Anfänge einer Epoche
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Vogeltreppe zum Tellerrand
Zoe und Theo in der Bibliothek
Zieh fort aus deiner Heimat 





