Zweite Anthologie zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Die Autorinnen sind in eine neue Phase des Schreibens eingetreten. Junge Schriftstellerinnen spiegeln ein völlig anderes Bild ihres Alltags und der gelebten Realität im heutigen Irak als ihre älteren Kolleginnen. Jetzt stehen der Umgang mit der Religion, den religiösen Extremisten wie Al Qaida und Daesh und auch die Flüchtlingswelle nach Europa im Vordergrund. Einige Gedichte und Kurzgeschichten sind ein Aufschrei gegen die religiöse und patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt hat und die Freiräume der Frauen einschränkt. Die Lebenswirklichkeit des Irak scheint in vielen der hier vorliegenden Texte durch.

Abnus-Arabisch
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
diese Frauen النسوة اللاتي
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Salma, die syrische Köchin
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten
Ihr letzter Tanz
Fikriyah فكرية
Der Islam im Mittelalter
Frauenmärchen aus dem Orient
Lisan Magazin 3
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
Eine Blume ohne Wurzeln
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Fikrun wa Fann 102
der Tod ist ein mühsames Geschäft الموت عمل شاق
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Darstellung des Schrecklichen
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Algerien- ein Land holt auf!
Ich tauge nicht für die Liebe
Zeit
Zaier Az-Zilal
Heimatlos mit drei Heimaten
Lob des Hasses مديح الكراهية
Endlose Tage am Point Zero
Arabischer Linguist
al-Ayaam الأيام
Costa Brava, Lebanon
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Paradise
Was weisst du von mir
Nächstes Jahr in Bethlehem
Ali, Hassan oder Zahra?
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit 





