Zweite Anthologie zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Die Autorinnen sind in eine neue Phase des Schreibens eingetreten. Junge Schriftstellerinnen spiegeln ein völlig anderes Bild ihres Alltags und der gelebten Realität im heutigen Irak als ihre älteren Kolleginnen. Jetzt stehen der Umgang mit der Religion, den religiösen Extremisten wie Al Qaida und Daesh und auch die Flüchtlingswelle nach Europa im Vordergrund. Einige Gedichte und Kurzgeschichten sind ein Aufschrei gegen die religiöse und patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt hat und die Freiräume der Frauen einschränkt. Die Lebenswirklichkeit des Irak scheint in vielen der hier vorliegenden Texte durch.

Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Der brennende Eisberg
Saudi-Arabien verstehen
Rebellin
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Ihr seid noch nicht besiegt
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Damit ich abreisen kann
Der geheimnisvolle Brief
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Die arabischen Zahlen
khayt albandul خيط البندول
Komm dahin, wo es still ist
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Ali, Hassan oder Zahra?
Allahs Karawane
Der Weg nach Mekka
Wenn sie Mütter werden ...
Der Teejunge Kasim
Es gibt eine Auswahl
Anhänger:"Fatimas Hand"
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Und sehnen uns nach einem neuen Gott 





