Zweite Anthologie zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Die Autorinnen sind in eine neue Phase des Schreibens eingetreten. Junge Schriftstellerinnen spiegeln ein völlig anderes Bild ihres Alltags und der gelebten Realität im heutigen Irak als ihre älteren Kolleginnen. Jetzt stehen der Umgang mit der Religion, den religiösen Extremisten wie Al Qaida und Daesh und auch die Flüchtlingswelle nach Europa im Vordergrund. Einige Gedichte und Kurzgeschichten sind ein Aufschrei gegen die religiöse und patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt hat und die Freiräume der Frauen einschränkt. Die Lebenswirklichkeit des Irak scheint in vielen der hier vorliegenden Texte durch.

The Son of a Duck is a floater
Cellist عازف التشيللو
Fikrun wa Fann 96
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
al-Ayaam الأيام
Thymian und Steine
Wenn sie Mütter werden ...
Die arabischen Zahlen
Lulu
La paresse
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Lisan Magazin 9
Dhofar-Land des Weihrauches
Tell W.
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Auf der Flucht
Oriental Magic Dance 2
Hannanacht
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Der Weg nach Mekka
Zeichnen mit Worten
Wir sind anders, als ihr denkt
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Die Literatur der Rebellion
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Ali, Hassan oder Zahra?
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Das elfte gebot 





