Zweite Anthologie zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Die Autorinnen sind in eine neue Phase des Schreibens eingetreten. Junge Schriftstellerinnen spiegeln ein völlig anderes Bild ihres Alltags und der gelebten Realität im heutigen Irak als ihre älteren Kolleginnen. Jetzt stehen der Umgang mit der Religion, den religiösen Extremisten wie Al Qaida und Daesh und auch die Flüchtlingswelle nach Europa im Vordergrund. Einige Gedichte und Kurzgeschichten sind ein Aufschrei gegen die religiöse und patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt hat und die Freiräume der Frauen einschränkt. Die Lebenswirklichkeit des Irak scheint in vielen der hier vorliegenden Texte durch.

Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Wörter-Domino: Unterwegs
Ali, Hassan oder Zahra?
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Liebe- Treue- Vertrauen
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Irakische Rhapsodie
Hakawati al-lail
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Lisan Magazin 9
Amira
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Andere Leben
Le piège
Frauen forum/Aegypten
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Das Notizbuch des Zeichners
Schreimutter - (Multilingual)
Das trockene Wasser
Die Kinder bringt das Schiff
Was weisst du von mir
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag 





