Zweite Anthologie zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Die Autorinnen sind in eine neue Phase des Schreibens eingetreten. Junge Schriftstellerinnen spiegeln ein völlig anderes Bild ihres Alltags und der gelebten Realität im heutigen Irak als ihre älteren Kolleginnen. Jetzt stehen der Umgang mit der Religion, den religiösen Extremisten wie Al Qaida und Daesh und auch die Flüchtlingswelle nach Europa im Vordergrund. Einige Gedichte und Kurzgeschichten sind ein Aufschrei gegen die religiöse und patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt hat und die Freiräume der Frauen einschränkt. Die Lebenswirklichkeit des Irak scheint in vielen der hier vorliegenden Texte durch.

Muslimun wa Ahrar
Der brennende Eisberg
Meistererzählungen السقوط
Vogeltreppe zum Tellerrand
Das Versprechen-A العهد
Alles, was wir uns nicht sagen
Sutters Glück سعادة زوتر
Liliths Wiederkehr
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
Im Schatten der Gasse A-D
Ah ya zein
Gebetskette-Türkis/Grau
Almond لوز
Shireen
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Theater im arabischen Sprachraum
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Die Wut der kleinen Wolke
Heuschrecke und Vogel-Tunesische Volkserzählungen
la Musiqa fi al-Ahmadi لا موسيقى في الأحمدي
Das kreischende Zahnmonster
Vom Zauber der Zunge
Salma, die syrische Köchin
Zeit
Ihr seid noch nicht besiegt
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
akalet at-Turab أكلة التراب
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Die Genese des Vergessens
Hakawati al-lail
Schreimutter - (Multilingual)
Unser Körper الجسم
Da waren Tage
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Wörter-Domino: Mein Körper
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس 





