Zweite Anthologie zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Die Autorinnen sind in eine neue Phase des Schreibens eingetreten. Junge Schriftstellerinnen spiegeln ein völlig anderes Bild ihres Alltags und der gelebten Realität im heutigen Irak als ihre älteren Kolleginnen. Jetzt stehen der Umgang mit der Religion, den religiösen Extremisten wie Al Qaida und Daesh und auch die Flüchtlingswelle nach Europa im Vordergrund. Einige Gedichte und Kurzgeschichten sind ein Aufschrei gegen die religiöse und patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt hat und die Freiräume der Frauen einschränkt. Die Lebenswirklichkeit des Irak scheint in vielen der hier vorliegenden Texte durch.

Berührung
The Last Friday
Der Mann aus den Bergen
Wadi und die heilige Milada
Der verzweifelte Frühling
Quelle der Frauen
Der Dreikäsehoch in der Schule
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Lulu
Usrati, Der Löwe und die Maus
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Die verzauberte Pagode
Die Literatur der Rebellion
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Café der Engel
Nomade
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur 





