Zweite Anthologie zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Die Autorinnen sind in eine neue Phase des Schreibens eingetreten. Junge Schriftstellerinnen spiegeln ein völlig anderes Bild ihres Alltags und der gelebten Realität im heutigen Irak als ihre älteren Kolleginnen. Jetzt stehen der Umgang mit der Religion, den religiösen Extremisten wie Al Qaida und Daesh und auch die Flüchtlingswelle nach Europa im Vordergrund. Einige Gedichte und Kurzgeschichten sind ein Aufschrei gegen die religiöse und patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt hat und die Freiräume der Frauen einschränkt. Die Lebenswirklichkeit des Irak scheint in vielen der hier vorliegenden Texte durch.

Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Tell W.
Nacht des Granatapfels
Die arabischen Zahlen
Ich wollt, ich würd Ägypter
Und die Hände auf Urlaub
Ankunft
Heidi هادية
Die Küche des Kalifen
Wer den Wind sät
Der Araber von morgen-Band 1
Karnak Cafe
Königreich des Todes مملكة الموت
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Das kreischende Zahnmonster
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Wer hat mein Eis gegessen?
Zieh fort aus deiner Heimat
Zeit der Nordwenderung
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Snackistan
Palästina
Mit dem Taxi nach Beirut
Das Haus ohne Lichter
Ich tauge nicht für die Liebe
Die Arabische Alphabet
Der Atem Kairos
Kleine Träume
Der verzweifelte Frühling
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Lebensgrosser Newsticker
Das Rätsel der Glaskugel
sahlat alqalaq صلاة القلق
Fikrun wa Fann 103
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Der Staudamm
Siddharta سدهارتا
Das heulen der Wölfe
Fikrun wa Fann 93
Le chien reconnaissant
Das nackte Brot
Bandarschah
Hier wohnt die Stille 





