Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Spartanischer Diwan الديوان الاسبرطي
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Taxi Damaskus
Buch der Mutter دفتر أمي
Snooker in Kairo
Ebenholz
Hakawati al-lail
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Der Rabe, der mich liebte
Maimun
Abnus-Arabisch
Der Islam im Mittelalter
Und ich erinnere mich an das Meer
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Der Schoss der Leere
Das Marokkanische Kochbuch
30 Gedichte für Kinder
Der Araber von morgen, Band 5
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Unser Haus dem Himmel so nah
Der Atem Kairos
sie هنّ
Liliths Wiederkehr 

