Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Die arabische Sprache, Geschichte und Gegenwart
Arabesquen
Memories on Stone-DVD
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Der Messias von Darfur مسيح دارفور
Aleppo literarisch
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Das Notizbuch des Zeichners
Lenas grösster Wunsch
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Der Kojote im Vulkan
al-Hudhud in haka الهدد ان حكى
Hamam ad-Dar
Der West-östliche Diwan
Im Schatten der Gasse A-D
Der Findefuchs – A-D
Tagebücher eines Krieges
Hier wohnt die Stille
Das Marokkanische Kochbuch
Das heulen der Wölfe
Nächstes Jahr in Bethlehem
Liliths Wiederkehr 

