Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Coltrane كولترين
Das Geschenk, das uns alle tötete
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Die Wut der kleinen Wolke
Die Flügel meines schweren Herzens
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Der Kleine Prinz D-A
Der Koran (A-D) - A6
Lies
Kein Wasser stillt ihren Durst
Mythos Henna
DVD-Mythos Henna
Asirati Alburj
Paulo
Le piège
Eine Blume ohne Wurzeln
Papperlapapp Nr.3 Mut
1001 Nacht
Wörterbuch der Studenten, D/A
Die Feuerprobe
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Vogeltreppe zum Tellerrand 

