Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Die Küche des Kalifen
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Sijarah Sabiya سيجارة سابعة
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Lenfant courageux
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
The Man who sold his Skin
Bilibrini-Rund um mein Haus
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Ankunft
Bilibrini-Beim Kinderarzt
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Die Glocken الأجراس
Suche auf See
Die Magischen Geschenke
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Vogeltreppe zum Tellerrand 

