Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Jewels
Karnak Cafe
Death for Sale
Mythos Henna
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Der Rabe, der mich liebte
Bilibrini-Max fährt mit..
Konversation X 4 (I)
Der Prophet
Leben in der Schwebe
die Farben الألوان
Urss Biladi عرس بلادي
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Tell W.
Windzweig
Zuqaq al-Medaq
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Al-Magharibah المغاربة
Kurz vor dreissig, küss mich
Hakawati al-lail
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Stockwerk 99-Arabisch
Dunkle Wolken über Damaskus
Fikrun wa Fann 93
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Diese Erde gehört mir nicht
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Meine Gefühle مشاعري
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Suslov Tochter-Arabisch
Die Trauer hat fünf Finger
Der Jakubijan-Bau/TB
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Die Puppe
Anfänge einer Epoche 

