Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Die Märchen aus 1001 Nacht - Vollständige Ausgabe
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
Imraah امرأة
Christ und Palästinenser
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Hand aufs Herz
Papperlapapp Nr.18, Insekten
Theater im arabischen Sprachraum
Die Weisheit des Propheten
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Sijarah Sabiya سيجارة سابعة
Qafas
Der Atem Kairos
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Die Feuerprobe
Die besten Rezepte für Falafel
Stein der Oase
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD 

