Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Die Gärten des Nordens
Bilibrini-So bunt ist meine Welt
Papperlapapp Nr.3 Mut
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
METRO- مترو
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Das Herz liebt alles Schöne
Asterix und die goldene Sichel
Es war einmal ein glückliches Paar
Keiner betete an ihren Gräbern
Von weit her
Der Dreikäsehoch in der Schule
Die Königin und der Kalligraph
Midad
Qul ya Teir
La chèvre intelligente
Dezemberkids
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Tasbih - schwarz
Da waren Tage
Der Kleine Prinz D-A
Azazel/deutsch
Adam und Mischmisch- Zahlen آدم و مشمش - الأرقام
Die Sonne von Tabriz
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Der Gesendte Gottes
alaa firasch alhayat على فراش الحياة
Um mich herum Geschichten
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD 

