Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Suche auf See
Postkartenserie Kalligraphie
Vom Zauber der Zunge
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
die Sehnsucht der Schwalbe
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Syrisches Kochbuch
Lebensgrosser Newsticker
Always Coca-Cola
Gegen die Gleichgültigkeit
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Al-Magharibah المغاربة
Wo der Wind wohnt
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Zuqaq al-Medaq
Die Reise des Granadiners
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Ebenholz
The Son of a Duck is a floater
Lail ليل ينسى ودائعة
Ich verdiene أنا أكسب
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
Trant sis ترانت سيس
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Lulu
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Herrinnen des Mondes
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen 

