Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Konversation X 4 (Fr)
Beten mit muslimischen Worten
99 zerstreute Perlen
Weg sein - hier sein
Deutschlernen mit Bildern - Im Kindergarten
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Salma, die syrische Köchin
Wadjda
Wörterbuch der Studenten, A/D-D/A
Königreich des Todes مملكة الموت
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Die Feuerprobe
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Die Traditionelle kurdische Küche
Tim und Struppi und die Krabbe mit den goldenen Scheren تان تان و المخالب الذهبية
Allahs Karawane
Zoe und Theo in der Bibliothek
Eine Zusammenfassung von allem, was war
Stadt der Rebellion
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Zeit
Das unsichtbare Band-D
Al-Maqam 5
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Ein Mädchen namens Wien
Ihr seid noch nicht besiegt
Deine Angst - Dein Paradies
Costa Brava, Lebanon
Spirituelle Heiler im modernen Syrien 

