Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Arabesquen 2
Adam und Mischmisch- Von meinem Kopf bis zu meinen Füssen آدم و مشمش -من رأسي الى قدمي
Wie ein ferner Herzschlag- Arabisch
Das Marokkanische Kochbuch
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Robert - und andere gereimte Geschichten
Snooker in Kairo
Hannanacht
die Sehnsucht der Schwalbe
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Die dumme Augustine/Arabisch
Bandarschah
Marias Zitronenbaum
Krawattenknoten
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Vergessene Küsten سواحل منسية
Anfänge einer Epoche
Stadt der Rebellion
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
Von weit her
muth lam amut مذ لم أمت
Die Welt der Frau D-E
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Obst الفاكهة
Brufa-Arabisch
Snooker in Kairo-Arabisch
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Bab el-Oued
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit 

