Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Learning Deutsch
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Second Life
la Musiqa fi al-Ahmadi لا موسيقى في الأحمدي
Und brenne flammenlos
Lissa لِسّة
Das Meer des Herzens
So reich wie der König
Business-knigge für den Orient
kalimah fi alami al shaghir fi al-Matbach
Sieben Jahre-A سبع سنوات
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Mythos Henna
Die Verängstigten
Wächter der Lüfte-Arabisch
Musik für die Augen
Der Koch الطباخ
Der Tod ist ein mühseliges Geschäft
30 Gedichte für Kinder
Die Puppe
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Kraft كرافت
Wadi und die heilige Milada
Kamel mini
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
Vertigo-Arabisch
al-Ayaam الأيام
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Le bûcheron et le perroquet
Der Kaffee zähmt mich
Midad
Zaier Az-Zilal
Graphit-Arabisch
Sindbad der Seefahrer
Das elfte gebot 

