Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Arabesquen
Das trockene Wasser
Sieben Jahre-A سبع سنوات
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Zeichnen mit Worten
Syrien, Ein Kissen für Himmel und Erde
Ali, Hassan oder Zahra?
Die Weisheit des Propheten
Der West-östliche Diwan
Im Schatten der Gasse A-D
Mathbahet Al-Falasifah
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Wörterbuch der Studenten, A/D-D/A
Das Halsband der Tauben
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Graphit-Arabisch
Ah ya zein
Die verzauberte Pagode
1001 Nacht
Das elfte gebot 

