Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Wie man in fünf Tagen Kurde wird كيف تصبح كرديا في خمسة أيام؟
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Lissa لِسّة
Der wunderbarste Platz auf der Welt-A-D
Zeit der Feigen
Bauchtanz
Das elfte gebot
Fragments of Paradise
Mythos Henna
flash back فلاش باك
Fi Ghurfat Al-Ankabut
Wajib- die Hochzeitseinladung
Kein Wasser stillt ihren Durst
Eine Verstossene geht ihren Weg
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Asterix und die goldene Sichel
Der parfümierte Garten
Ebenholz
1001 Nacht
Die libanesische Küche
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Anubis
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Tanz der Gräber رقصة القبور
Keiner betete an ihren Gräbern-لم يصل عليهم أحد
Gebetskette -schwarz
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Der verlorene Bär الدب الضائع
Es gibt eine Auswahl
Adam und Mischmisch- Musikinstrumente آدم و مشمش -الآلات الموسيقية 

