Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Die Sandburg
Weltküche Arabien
Traumland Marokko
Zeit
Der Gesendte Gottes
Geboren zu Bethlehem
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Sein Sohn ابنه
Krawattenknoten
Noomi
Ayyam At-Turab
Die Weisheit des Propheten
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Ebenholz
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Qafas
Zieh fort aus deiner Heimat
Der Kleine Prinz D-A
Lissa لِسّة
Denkst du an meine Liebe?
Al-Lathina massahim as-Sehr-Arabisch
Syrien verstehen
Das heulen der Wölfe 

