Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Chicago
der Tod ist ein mühsames Geschäft الموت عمل شاق
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Reiseführer Genf-arabisch
Das ist meine Geschichte
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Die Weisheit des Propheten
Blauer Elefant
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Ali, Hassan oder Zahra?
Beirut Noir بيروت نوار
Schreimutter - (Multilingual)
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Trant sis ترانت سيس
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
Bilibrini-Im Wald D-A
Die libanesische Küche
Der Muslimische Witz
Der Staudamm
30 Gedichte für Kinder
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Butterfly الفراشة
Dhofar-Land des Weihrauches
Imraah امرأة
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag 

