Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Minarett-Arabisch مئذنة في ريجنت بارك
Die Glocken الأجراس
Die Magischen Geschenke
Le bûcheron et le perroquet
Wer den Wind sät
Der Prophet
Fikriyah فكرية
Der Struwwelpeter, A-D
Lail ليل ينسى ودائعة
Lulu
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Der Prophet-CD
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
5 Minuten! خمس دقائق
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Am Montag werden sie uns lieben
the Neighborhood السيد فالسر
Das Gedächtnis der Finger
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Almani
Frauen in der arabischen Welt
Die Kinder bringt das Schiff
Allahs Tautropfen
Losfahren-arabisch
Die Welt der Frau D-E
Usrati, Farid und der störrische Esel
Das Lächeln des Diktators
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag 

