Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Bab el-Oued
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Shireen
Sains Hochzeit
Das heulen der Wölfe
Die Wut der kleinen Wolke
Ebenholz
diese Frauen النسوة اللاتي
Der Mann aus den Bergen
Kubri AlHamir, Arabismen
Satin rouge
Karnak Cafe
Das kreischende Zahnmonster
Anfänge einer Epoche
Der Berg der Eremiten
Das Hausboot am Nil
Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung
Das Tor zur Sonne
Cellist عازف التشيللو
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
10 Min. اليف شافاك 10 دقائق و 38 ثانية في هذا العالم الغريب
Coltrane كولترين
Deutschlernen mit Bildern - Natur und Umwelt
Kleine Träume
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Kleine Gerichte Marokkanisch
Die Flügel meines schweren Herzens
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Sindbad der Seefahrer
Learning Deutsch
akalet at-Turab أكلة التراب
Der Traum von Olympia (Arabisch)
Kairo Kater
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Kino des Alltags aus Nahost - Box 

