Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Stadt der Rebellion
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Wörter-Domino: Mein Körper
Es war einmal ein glückliches Paar
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
Deine Angst - Dein Paradies
Dance of Egypt
Die letzte Frau, A-D
Der Bonbonpalast-arabisch
Selamlik
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Unsichtbare Brüche
Wo der Wind wohnt
Authentisch ägyptisch kochen
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Eine Friedensbotschaft رسالة سلام
Butterfly الفراشة
Bagdad Marlboro
Usrati, Der Löwe und die Maus
Butterfly
Geschichte einer Stadt
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Dezemberkids
Marhaba, Flüchtling
Die Sonne von Tabriz
Gegen die Gleichgültigkeit
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Deutschlernen mit Bildern - Natur und Umwelt
Ich will heiraten! /Arabisch
Die arabische Sprache, Geschichte und Gegenwart
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة 

