Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Zoe und Theo versorgen die Tiere
Der Berg الجبل
Imraah امرأة
Das kleine Farben-Einmaleins
Al Masdar
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Einer mehr-A-D
Die Magischen Geschenke
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Qul ya Teir
Trant sis ترانت سيس
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
khayt albandul خيط البندول
Der Atem Kairos
Asterix und die goldene Sichel
Eine Hand voller Sterne
Was weisst du von mir
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Tim und Struppi und die Krabbe mit den goldenen Scheren تان تان و المخالب الذهبية
Sein letzter Kampf
Hard Land الأرض الصلبة
Lissa لِسّة
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Rebellin
Die Reise des Granadiners 

