Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
42 Grad كاتبة و كاتب
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Lesezeichen Fatimas Hand-Neon orange Emaille
Die Welt der Frau D-E
Weniger als ein Kilometer
Das kleine ich bin ich
Darstellung des Schrecklichen
Unter einem Dach
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Weltküche Arabien
Butterfly
al-Hudhud in haka الهدد ان حكى
Der Spaziergang مشوار المشي
Schreiben in einer fremden Sprache
Vogeltreppe zum Tellerrand
Lisan Magazin 5
Butterfly الفراشة
Irakische Rhapsodie
Das kreischende Zahnmonster
Ein Bauch voller Geheimnisse D-A, بطن ملئ بالأسرار
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Deutschlernen mit Bildern - Medizin und Gesundheit
Unser Körper الجسم
Marhaba, Flüchtling
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Der Prophet 

