Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Lenfant courageux
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Ubload yopur own Donkey
Azraq
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
In der Kürze liegt die Würze
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Authentisch ägyptisch kochen
Wächter der Lüfte-Arabisch
Ich komme auf Deutschland zu
Das elfte gebot
Der kleine Prinz - Arabisch-Algerisch
ich werde Ok sein! سأكون على ما يرام
Asterix und die goldene Sichel
Zaier Az-Zilal
Ali Hassans Intrige
Kairo Kater
Orientalischer Küchenzauber
30 Gedichte für Kinder
Schreimutter - (Multilingual)
Salma, die syrische Köchin
Endlose Tage am Point Zero
Die Trauer hat fünf Finger
Zeit
Das kreischende Zahnmonster
Dinga Dinga
Sieben Jahre-A سبع سنوات
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Wajib- die Hochzeitseinladung
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Geschichte einer Stadt
Out of Control- خارج السيطرة
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Es war einmal ein glückliches Paar
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
METRO- مترو
Der Prophet 

