Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
Der wunderbarste Platz auf der Welt-A-D
Heidi-Arabisch
Zeit der Feigen
Hüter der Tränen
Das nackte Brot
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Der Schriftsteller und die Katze
Der Mut, die Würde und das Wort
Bandarschah
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Meine Gefühle مشاعري
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
akalet at-Turab أكلة التراب
Sanat ar-Radio
Puzzle Arabische Alphabet
Wenn sie Mütter werden ...
Beirut Noir بيروت نوار
Lebensgrosser Newsticker
Minarett-Arabisch مئذنة في ريجنت بارك
Anfänge einer Epoche
Warten
Ubload yopur own Donkey
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Die Puppe
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Der Prophet 

