Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Tage zuviel /Arabisch
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Qaser at-Tuur al-Hazinah قصر الطيور الحزينة
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Orientalische Küche
Das Auge des Katers
Wadjda
Worte der Weisheit
Der Berg der Eremiten
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Shingal
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Mats und die Wundersteine, A-D
Und brenne flammenlos
In mir ist ein Juwel في داخلي جوهرة
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
Hinter dem Paradies, Arabisch
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
The Son of a Duck is a floater
Marjams Geschichten,Arabisch
Aleppo literarisch
Der Letzte der Engel
1001 Nacht
Murabba wa laban مربى و لبن
Im Schatten des Feigenbaums 

