Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Die Arabische Alphabet
La paresse
Das heulen der Wölfe
Messauda
Die Kinder bringt das Schiff
Café der Engel
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Die Literatur der Rebellion
Der Zauber der Zypressen
Das Haus ohne Lichter
Der Mann aus den Bergen
Wörterbuch der Studenten, A/D
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Words of Hope, A-D
the Neighborhood السيد فالسر
Das kleine Farben-Einmaleins
Arabischer Linguist
Traumland Marokko
Arabisches Kino
Krawattenknoten
Sfastieka
Grammatik der deutschen Sprache
Palästina
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Der entführte Mond
Arabischer Frühling
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Das Meer gehörte einst mir
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Hams an-Nujum همس النجوم
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Marjams Geschichten,Arabisch
Der geheimnisvolle Brief
Anwesenheit und Abwesenheit وجود و غياب
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Und Allahs sind die Schönsten Namen
In der Kürze liegt die Würze
Das Gedächtnis der Finger
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Literaturnachrichten Nr. 101
La chèvre intelligente
Disteln im Weinberg
Der Löwe, der sich selbst im Wasser sah
Lisan Magazin 1
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Die Vogelwörter كلمات العصافير
Das Tor zur Sonne
Carrom - كـيرم
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Der Tanz in die Weiblichkeit
Weg sein - hier sein
Ich wollt, ich würd Ägypter
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Lisan Magazin 2
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Und brenne flammenlos 

