Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Andere Leben
Frauen in der arabischen Welt
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Das Herz liebt alles Schöne
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Aeham Ahmad & Friends CD
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Business-Knigge: Arabische Welt
Die arabische Revolution
Star Wars-ICH BIN EIN JEDI أنا جيداي
Mit dem Taxi nach Beirut
Die Engel von Sidi Moumen
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Kinder der engen Gassen
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Zail Hissan ذيل الحصان
Der Findefuchs – A-D
Gedächtnishunde
Worte der Weisheit
Deine Angst - Dein Paradies
Wadi und die heilige Milada
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Noomi
Und brenne flammenlos 

