Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Der Findefuchs – A-D
Eine Hand voller Sterne
Das elfte gebot
We Are Not Numbers
Wadi und die heilige Milada
Milad
Maultierhochzeit
Lucky Luke-7 Kurzgeschichten لاكي لوك 7 قصص كاملة
Die Magischen Geschenke
Christ und Palästinenser
Die Wut der kleinen Wolke
Ein Witz für ein Leben
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Carnets de thèse متى أنتهي من الدكتوراه
Samla
Karakand in Flammen 

