Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Death for Sale
Ankunft
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Die Kinder bringt das Schiff
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Saltana
METRO- Kairo underground
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Ebenholz
Mit den Augen von Inana 2
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Eine Handvoll Datteln
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Usrati, Farid und der störrische Esel
Der kluge Junge und das schreckliche, gefährliche Tier
Irak+100 (Arabisch)
Utopia - Arabisch
Apricots Tomorro
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
So war das! Nein, so! Nein, so! – A-D
Fikriyah فكرية
Wörterbuch der Studenten, D/A
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Aulad Al-Ghetto, Ismi Adam
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Lissa لِسّة
La chèvre intelligente
Eine gemütliche Wohnung-A-D
Buch der Mutter دفتر أمي
Mathbahet Al-Falasifah
Der verlorene Bär الدب الضائع
Karakand in Flammen 

