Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Ich verdiene أنا أكسب
die Syrische Braut
Das andere Mädchen البنت الاخرى
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Und die Hände auf Urlaub
Bab el-Oued
Freiräume - Lebensträume
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
Die Glocken الأجراس
Eine gemütliche Wohnung-A-D
Der Ruf der Grossmutter
Der Araber von morgen-Band 2
Spirit of the Heart
Al Masdar
der Stotterer المتلعثم
Celestial Bodies سيدات القمر
Am Montag werden sie uns lieben
Der Geruch der Seele
So reich wie der König
Ali Baba und die vierzig Räuber
Die Farbe von Sandelholz
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Jewels
Ana, Hia wal uchrayat
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Tausend Monde
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Wo der Wind wohnt
Papperlapapp Nr.20, Lesen und Schreiben
Andere Leben
Tanz der Gräber رقصة القبور
Qaser at-Tuur al-Hazinah قصر الطيور الحزينة
Business-knigge für den Orient
Das Herz liebt alles Schöne 

