Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Deutschlernen mit Bildern - Medizin und Gesundheit
Yeti Jo يتي يو
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Rüber machen
die dunkle Seite der Liebe
Auf dem Nullmeridian على خط جرينتش
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Bilibrini-Im Supermarkt
Reiseführer Madrid-arabisch
Ana, Hia wal uchrayat
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Wer den Wind sät
Fikrun wa Fann 103
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Liebe- Treue- Vertrauen
Tim und Struppi: König Ottokars Zepter تان تان و صولجان الملك اوتوكار
Karnak Cafe
Die ganze Geschichte, A-D
Und brenne flammenlos
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Die Wände zerreissen
Second Life
Zwischen zwei Monden
Wörter-Domino: Unterwegs
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Das unsichtbare Band-D
Lenfant endormi
Les 50 Noms de L amour A-F
Der Weg nach Mekka
Das Herz liebt alles Schöne 

