Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Dunkle Wolken über Damaskus
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Der junge Mann الشاب
Disteln im Weinberg
kalimah fi alami al shaghir fi Manzilie
Wörter-Domino: in der Schule
Gottes blutiger Himmel
Glaube unter imperialer Macht
Suche auf See
Karnak Cafe
Saudi-Arabien verstehen
Le piège
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Ankunft
Saltana
Asirati Alburj
Al-Hadath الحدث
akalet at-Turab أكلة التراب
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Komm dahin, wo es still ist
die dunkle Seite der Liebe
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Zeit der Feigen
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Wenn sie Mütter werden ... 

