Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Aleppo literarisch
Musik für die Augen
Buch der Mutter دفتر أمي
Das nackte Brot الخبز الحافي
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Hier wohnt die Stille
Das kreischende Zahnmonster
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Rue du Pardon
Stein der Oase
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Elefanten im Garten-A الحياة هنا
Montauk/Arabisch
Fikrun wa Fann 97
Wörterbuch der Studenten, D/A
Nullnummer-arabisch
Shaghaf basit شغف بسيط
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Tim und Struppi und die Krabbe mit den goldenen Scheren تان تان و المخالب الذهبية
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Der Struwwelpeter, A-D
Die Traditionelle kurdische Küche
Eine Verstossene geht ihren Weg
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Wenn sie Mütter werden ... 

