Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Die Genese des Vergessens
Asirati Alburj
Adler, Mufflon und Co.
Orientalischer Küchenzauber
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Midad
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Bis zum anderen Ende der Welt D-A
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Der Kaffee zähmt mich
Fikrun wa Fann 105
Einer mehr-A-D
Die gestohlene Revolution
Die Wände zerreissen
Die letzte Frau, A-D
99 zerstreute Perlen
The Son of a Duck is a floater
Apricots Tomorro
Hand aufs Herz
Himmel Strassen شوارع السماء
bei mir, bei dir
Lisan Magazin 9
Das Herz liebt alles Schöne
Anubis
Algerisch-Arabisch Wort für Wort
lahu alilah alsaghir لهو الإله الصغير
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Eine Blume ohne Wurzeln
Das unsichtbare Band-D
Anhänger:"Fatimas Hand"
1001 Nacht
Al-Waraqah Band 1 und 2
Saras Stunde
Das elfte gebot
42 Grad كاتبة و كاتب
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Das Erdbeben
Ich wollt, ich würd Ägypter
nach 1897 صاحب المدينة
Wenn sie Mütter werden ... 

